Aufbau der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Seit dem 01.09.2023 wird die LAG OKJA Niedersachsen durch das Land Niedersachsen gefördert, um eine „Fachberatungsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen“ aufzubauen. In den drei Jahren Projektlaufzeit werden im Rahmen einer halben Stelle (52%) folgende Ziele verfolgt:
- Bestandsaufnahme
- Vernetzung von Fachkräften
- Netzwerkaufbau
- Beratung
- Qualifikation
- das Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen sinnvoll in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit und darüber hinaus nachhaltig zu verankern.
- Fachkräfte bei ihrer Aufgabe – der Wahrnehmung der Interessen und Rechte der Kinder und Jugendlichen – zu unterstützen.
- die Diskussion sowohl um die Grundlagen der Beteiligung und Qualitätsstandards als auch deren Weiterentwicklung in der Praxis anzuregen.
- Praktische Ansätze zu erproben und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Projekt MitWirkung
Darüber hinaus wird die LAG OKJA Niedersachsen seit dem 01.01.2025 durch das Land Niedersachsen für drei Jahre gefördert, um innerhalb der
„Fachberatungsstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen“ das Projekt MitWirkung durchzuführen, welches im Rahmen einer vollen Stelle beinhaltet:
- Multiplikator*innen zu schulen, um die Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung vor Ort zu stärken.
- in (zunächst) zwei Modellkommunen den Prozess zu initiieren und zu begleiten, Kinder- und Jugendbeteiligung vor Ort strukturell zu verankern.
- eine Sammlung von Materialien zur Beteiligungsarbeit zu erstellen.
- eine Website mit Informationen zum Thema Beteiligung, zu Beteiligungsmöglichkeiten in Niedersachsen und den niedersächsischen Kommunen, zu Ansprechpartner*innen sowie Infos zu Beteiligungsmethoden und -tools zu realisieren.
- den Niedersächsischer Dachverband der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien (NDJ) zu unterstützen.
- gemeinsam mit NDJ und Landesjugendamt sowie kommunalen Jugendpflegen ein Format für regelmäßige Regionalkonferenzen zu entwickeln.