Lade Veranstaltungen

Zweitägige Fortbildung zur Entwicklung von Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit am 05./19.06.2025

5. Juni 2025 | 10:00 - 13:00
 Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit
Termin am 05.06.2025
am 19.06.2025
10:00 – 13:00 Uhr online
10.00 – 16.30 Uhr in Präsenz
Inhalt: Für einen erfolgreichen Kinderschutz in Organisationen, Vereinen und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist eine Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und Schutzaufträgen unerlässlich. Die Entwicklung eines angebotsbezogenen Schutzkonzeptes beinhaltet daher die Bearbeitung formaler Inhalte, aber ebenso den Austausch und inhaltlichen Diskurs über hierarchische und organisationsinterne Grenzen hinweg. Ein Kinderschutzkonzept verringert das Risiko von Kindern und Jugendlichen, Betroffene von Gewalt zu werden – auch in nicht-betriebserlaubnispflichtigen Leistungs- und Angebotsfeldern wie der Jugendarbeit – und ist somit als wesentliches Qualitätsmerkmal professioneller Angebote zu betrachten.

An dem ersten Termin wird es online eine dreistündige Einführung zum Thema Schutzkonzepte geben.

Am 19.06.2025 wollen wir uns intensiver in Kleingruppen mit den verschiedenen Bausteinen eines Schutzkonzeptes beschäftigen. Damit das gelingen kann, wird es nach dem ersten Termin eine „Hausaufgabe“ geben, damit wir zum Präsenztermin praxisnah arbeiten können.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. In der Veranstaltung soll es vor allem darum gehen mögliche Ängste abzubauen, einen ersten Einstieg in das Thema zu ermöglichen und Ideen zu entwickeln, wie das Thema Schutzkonzepte praktisch im Arbeitsalltag integriert werden kann.

Beide Termine können nur in Kombination gebucht werden. Eine Teilnahme an nur einem Termin ist aufgrund des Konzeptes nicht möglich.

Zielgruppe: Mitarbeitende in Organisationen, Vereinen, Verbänden, Einrichtungen und Angebotsformen der Jugendarbeit
Referent: Kenneth Dittmann-Haselhorst, systemischer Berater, freier Referent
Ort: LAG OKJA, An der Christuskirche 18, 30169 Hannover
Anmeldeschluss: 4 Wochen vorher, eine Anmeldung ist ausschließlich über die Webseite der LAG OKJA möglich: https://www.jugendarbeit-niedersachsen.de/
 Seminarplätze: 20
Teilnahmegebühr: Keine Teilnahmegebühr (inklusive Verpflegung am Präsenztermin)
Verantwortlich: Rina Rodewald (inhaltlich)
0511/89701-344

LAG OKJA und LJA

Telefon:

Website:

E-Mail:

ZOOM

Veranstaltungen

Teilnehmer: 12 / 20
Es sind noch 8 Plätze frei.
Datenschutzerklärung
Tribe Loading Animation Image

Bereits registriert?

Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.